20 Spartipps für Existenzgründer
„Eigentlich ist es schön ein, ‚Small-Budget-Unternehmen’, wenn jemand
seine Waren oder Dienste über das Internet anbietet“, meint Michael
Meese, Berater bei der IHK Nord. Bevor gespart werden kann, gilt es
allerdings Investitionen zu tätigen. Die Gründung eines Unternehmens
ist mit Kosten verbunden, die es schlank zu halten gilt. Wir sprachen
mit Experten über Sprachmöglichkeiten.
Wer sich gerade selbständig gemacht hat, der muss besonders in den ersten
Monaten der freien Tätigkeit als Existenzgründer aufs
Geld schauen. Eine Selbstständigkeit ist gerade im ersten Jahr eine
sehr kostspielige Angelegenheit, denn Sie brauche ja nicht nur die komplette
Erstausstattung für Ihr Unternehmen, sonder müssen auch die monatlichen
Kosten für Ihren Lebensunterhalt decken. Große Sprünge sind da nicht
drin. Bescheidenheit ist Trump, das gilt vor allem für die Büroausstattung.
Mit ein paar pfiffigen Tipps sparen Sie aber noch mehr und bekommen
sogar einen Unternehmensberater umsonst. Wie das geht? Wir haben die
20 besten Spartipps für Internet-Gründer einmal zusammengefasst.
Büromaterial
Büroartikel günstig bei Weber Bürotechnik dem Onlineshop
für Büroartikel Büromaterial sowie Bürobedarf.
Anschrift:
Weber Bürotechnik
Luitpoldstr. 1
94447 Plattling
Internet: www
Unumgänglich: Bürokratie
Wer sich als Existenzgründer in Deutschland Selbstständig machen möchte,
muss einige organisatorische Hürden überwinden. Dazu gehören zum Beispiel
rechtliche- und steuerrechtliche Dinge. Wer auf der sicheren Seite sein
und böse Überraschungen vermeiden will, benötigt daher fachkundigen
Beistand. Steuerberater und Rechtsanwalt sind gefragt. Bei denen ist
guter Rat zur Existenzgründung aber meist teuer.